News

Sommerfest

Bei gutem Essen, guter Gesellschaft und gutem Wetter fand unser Sommerfest wieder in der Kleingartenalage statt.

Und da es schon fast zu warm war, durfte eine Wasserschlacht natürlich auch nicht fehlen.

 

Es wurden auch die Sieger des Zimmerstutzenschießens verkündet.

Hier erreichte Florian Doll den 3. Platz, Elmar Hackenspiel den 2. Platz und Andrea Goldner holt sich den 1. Platz.

Für die Sieger gab es einen Steinkrug mit dem Vereinswappen.

 

 

Osterschießen 2025

Wie alle Jahre wird auf die Osterhasenscheibe geschossen.

Immer wieder versuchen die Eintracht Schützinnen und Schützen die Ostereier neben dem Osterhasen zu treffen.
(siehe Bild unter Text)

Je nach Schwierigkeit werden sie von Florian Doll mit Zahlen versehen die nach 5 Schuss addiert werden.

Nach der absteigenden Reihung werden die österlich gefüllten Nester verteilt.

 

 

 

Die ersten drei von 29 Teilnehmern:

Rainer Ommler (liks)

Elmar Hackenspiel (mitte)

Markus Blust (rechts)

Volksfestschießen

Die langjährig befreundeten Patenvereine trafen sich in den Räumen der Puchheimer Eintrachtler zur Austragung des Volksfestschießen zum 25. Mal. Das Treffen zu diesem traditionellen Wettbewerb wird immer gerne wahrgenommen und so fanden sich auch dieses Mal 64 Schützinnen und Schützen zum Kampf um den begehrten Wanderpokal.

Den ersten Platz belegte die Mannschaft von SG Eintracht Puchheim vor Immergrün Eichenau und Gamsjäger Puchheim

 

der Patenvereine Immergrün Eichenau, Gamsjäger Puchheim und Eintracht Puchheim

Die Eintracht-Schützen werden weiterhin von weiblicher Hand regiert

Den königlichen Rahmen für die Königsproklamation und verschiedene Ehrungen gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Weihnachtsfeier

 

Den Königstitel holte sich mit einem 119,8 Teiler Johanna Bauernfeind, Schützenkönigin wurde Tanja Bodenbach, die zum zweiten Mal in Folge den Titel mit einem 259,3 Teiler errang.
Bahar Turgut setzte sich mit einem 58,1-Teiler als Jugendkönigin an die Spitze.

 

 

 

v.l.: Damenkönigin Tanja Bodenbach, Schützenkönigin Johanna Bauernfeind, Jugendkönigin Bahar Turgut

Die zur Tradition gehörenden Wanderteller und Wanderpokal wurden ebenfalls an diesem Abend vergeben. Elmar Hackenspiel gewann den Gottfried-Doll Wanderteller, den Peter Goldner-Gedächtnisteller nahm für ein Jahr Samuel Goldner mit nach Hause und Barbara Bodenbach wurde der Damen-Wanderpokal überreicht.

v.l.: Elmar Hackenspiel, Barbara Bodenbach, Markus Blust, Samuel Goldner

Unsere Ehrungen:

 

Mark Schetter (50 jähriges)
Peter Salb (30 jähriges)
Markus Blust (1.Schützenmeister)
Michael Schäffler (15 jähriges)
Riccardo Rampulla (15 jähriges)

 

Andrea Goldner (Vergelts Gott Nadel)
Justin Edelmann (15 jähriges)
Viktoria Samol (DM Medaille)

Engelbert Hollube (15 jähriges)
Elke Reitmayer (30 jähriges)
Irene Bucher (15 jähriges).

Martinsschießen

Beim traditionellen Martinsschießen war ein bißchen Glück gefragt. 

Die Zahl nach dem Komma war ausschlaggebend und hier hatten die Damen die Nase vorn.

Viktoria Samol (m.) war mit 66 Punkten die erfolgreichste,

gefolgt von Tanja Bodenbach (l., 59 Punkte)

und Irene Bucher (59 Punkte).

 

Sommerfest und Siegerehrung

Unser Sommerfest war dieses Jahr besonders heiß, mit Temperaturen von über 33 Grad. 

Für die "alte" und "junge" Jugend gab es daher eine erfrischende Wasserschlacht, bei der sich abgekühlt werden konnte. Natürlich durfte auch das gute Essen nicht fehlen, welches wir wieder von "Hier name einfügen" geliefert und serviert bekommen haben . 

Leider wurden wir auch von vielen Mücken belästigt, aber das hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan.

Im Rahmen des Sommerfests wurden auch unsere Sieger des Zimmerstutzenschießens geehrt.

1. Platz: Andreas Zech mit 47 Ringen

2. Platz: Turgut Bahar mit 46 Ringen

2. Platz: Irene Bucher mit 46 Ringen

2. Platz: Elisabeth Nispel mit 46 Ringen

3. Platz: Albert Kugler mit 45 Ringen

Geendet hat der Abend mit dem EM-Spiel Deutschland gegen Schweiz.

Osterschießen bei den Puchheimer Eintracht-Schützen

 

Zum diesjährigen Osterschießen kam natürlich wieder die traditionelle Osterhasenscheibe zum Einsatz. Zahlreich bemühten sich die Eintracht-Schützinnen und -Schützen die gekennzeichneten Eier auf der Scheibe zu treffen und der Hase sollte möglichst verschont bleiben. Die meisten Treffer erzielte Albert Kugler (r.) mit 75 Punkten vor Florian Doll (ebenfalls 75 Punkte ohne Deckserie) und Nathalie Schäffler (65 Punkte)

 

 

Jahreshauptversammlung 2024 bei den Eintracht Schützen

 

Bei der Jahreshauptversammlung wurde turnusmäßig neu gewählt. 

Die Vorstandschaft setzt sich für die kommenden 3 Jahre wie unten im Bild zusammen:

 

 

von links: Schriftführerin: Martha Schubert, Kassier: Albert Kugler, 1. Schützenmeister: Markus Blust, 

 1.Jugendleiterin: Barbara Bodenbach, Sportleiter: Rainer Ommler, 2. Schützenmeister: Andres Zech

 

Die Jahres- und Vereinsmeister 2023

 

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die Jahres- und Vereinsmeister in den Sparten Jugendklasse, Luftgewehr Klasse1, Luftgewehr Klasse2,  Auflageklasse, Luftpistolenklasse mit den neuen Jahrestafeln ausgezeichnet. Es kamen jeweils die ersten 3 Plätze zur Ehrung.

Die Regentschaft der Puchheimer Eintrachtschützen liegt 2024 wieder in weiblicher Hand

 

Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden die Schützenkönige proklamiert, verschiedene Wanderpokale überreicht und Ehrungen durchgeführt.

Im Kampf um die begehrte Königskette ging Andrea Goldner mit einem 49,2 Teiler als Siegerin hervor, dicht gefolgt von Markus Blust und Werner Walbrun.

Die Kette der Damenkönigin ging mit einem 58,3-Teiler an Tanja Bodenbach, die ihre Verfolgerinnen Barbara Bodenbach und Johanna Bauernfeind auf die Plätze verwies.

Jugendkönigin wurde mit einem 79,8-Teiler Bahar Turgut. Ihr folgten Viktoria Samol und Daniele Bolzoni auf Platz zwei und drei.

Da gleichzeitig mit dem Königsschießen ein Wanderpokal und zwei Wanderteller ausgeschossen wurden, kamen an diesem Abend auch diese Preise zur Vergabe. Der Damenwanderpokal ging an Bahar Turgut, der Peter Goldner Gedächtnisteller an Peter Salb und der Gottfried Doll-Wanderteller an Markus Blust.

An diesem Abend wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. So wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft im Verein Albert Kugler, Rainer Ommler und Tobias Wimmer mit der Vereinsnadel in Bronze ausgezeichnet.

Für 20-jährige Zugehörigkeit wurde Benedikt Opp die silberne Vereinsnadel überreicht t und für 30 Jahre wurde die Nadel in Gold an Andrea Goldner, Anton Reitmayer, Florian Doll und Dieter Steinbrecher übergeben.

Mit der Ehrennadel und einer Urkunde des Bayerischen Sportschützenbundes und des Deutschen Schützenbundes für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Albin Huber und Peter Schubert ausgezeichnet.

 

 

v.l.: Damenkönigin Tanja Bodenbach, Schützenkönigin Andrea Goldner, Jugendkönigin Bahar Turgut

v.l. Gausportleiterin Tanja Bodenbach, für 50 Jahre geehrt: Albin Huber und Peter Schubert,

1. Schützenmeister Markus Blust

Jahresmeister 2022

Schützenkönige 2023

v.l. Gauschützenmeister Wolfgang Dietrich, Damenkönigin Johanna Bauernfeind, Schützenkönig Albert Kugler, Jugendkönigin Viktoria Samol, Schützenmeister Markus Blust

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.